Hebebühnen Bedienerschulung? Rentit.

Bei der Rentit AG bieten wir dir erstklassige IPAF-Bedienerschulungen für Hebebühnen, die höchste Standards für Sicherheit und Effizienz garantieren. Unsere Schulungen können entweder in unseren optimal ausgestatteten Schulungsräumen oder direkt bei dir vor Ort durchgeführt werden – mit deiner eigenen oder unseren Hebebühnen.

Aktuelle IPAF-Schulungen

6 Schulungen gefunden

Schulung Datum Standort Plätze
IPAF Bedienerschulung
alle Kategorien (1a, 1b, 3a, 3b)
Mittwoch, 09.04.2025
Steinach (SG)
4 Plätze frei
IPAF Bedienerschulung
alle Kategorien (1a, 1b, 3a, 3b)
Mittwoch, 09.04.2025
Wallisellen (ZH)
5 Plätze frei
IPAF Bedienerschulung
alle Kategorien (1a, 1b, 3a, 3b)
Freitag, 11.04.2025
Steinach (SG)
7 Plätze frei
IPAF Bedienerschulung
alle Kategorien (1a, 1b, 3a, 3b)
Neu
Freitag, 25.04.2025
Steinach (SG)
3 Plätze frei
IPAF Bedienerschulung
alle Kategorien (1a, 1b, 3a, 3b)
Neu
Freitag, 25.04.2025
Wallisellen (ZH)
3 Plätze frei
IPAF Bedienerschulung
alle Kategorien (1a, 1b, 3a, 3b)
Neu
Montag, 05.05.2025
Steinach (SG)
4 Plätze frei

Die IPAF-Schulung (International Powered Access Federation) ist ein weltweit anerkanntes Ausbildungsprogramm, das sicherstellt, dass Bediener von Hebebühnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um sicher, effizient und regelkonform zu arbeiten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer die IPAF-PAL-Card, die als international gültiger Nachweis ihrer Qualifikation dient.

Gemäss den Vorgaben der SUVA (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) und den geltenden gesetzlichen Vorschriften ist der Arbeitgeber verpflichtet, seine Mitarbeiter für den sicheren Umgang mit Arbeitsbühnen zu schulen. Arbeitgeber haften für Unfälle, die durch unsachgemässe Bedienung entstehen, weshalb eine fundierte Schulung nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit und Prävention ist.
Unsere IPAF-Schulungen sind darauf ausgelegt, die Teilnehmer umfassend auf den sicheren Einsatz von Hebebühnen vorzubereiten. Der Schulungsinhalt umfasst:

  • Grundlagenwissen: Rechtliche Grundlagen, Arbeitsschutzvorschriften und die Anforderungen der SUVA.
  • Technisches Verständnis: Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Hebebühnentypen (z. B. Scherenbühnen, Teleskopbühnen, Gelenkteleskopbühnen).
  • Gefahrenanalyse: Erkennen und Vermeiden von typischen Risiken beim Arbeiten in der Höhe.
  • Praktische Übungen: Sicheres Fahren, Bedienen und Positionieren der Hebebühne.
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Richtige Auswahl, Handhabung und Nutzung der PSA.
     

Laut SUVA und anderen Arbeitsschutzbehörden liegt die Verantwortung für die Sicherheit der Mitarbeiter beim Arbeitgeber. Der Unternehmer ist verpflichtet, sicherzustellen, dass nur qualifizierte und geschulte Personen Hebebühnen bedienen. Andernfalls können rechtliche Konsequenzen und Haftungsfragen bei Unfällen entstehen.

Gemäss IPAF-Richtlinien ist der Bedienausweis (PAL Card) theoretisch 99 Jahre gültig – das heisst, er verfällt nicht automatisch. Die offizielle Info dazu findest du direkt auf der IPAF-Website: www.ipaf.org. Trotzdem empfiehlt IPAF dringend, alle 5 Jahre eine Auffrischungsschulung (Refresher) zu absolvieren – und das unterstützen wir voll und ganz. Warum? Weil sich Vorschriften, Sicherheitsstandards und die Technik der Arbeitsbühnen ständig weiterentwickeln. Mit einem Refresher bleibst du aktuell, sicher und professionell unterwegs.

Du hast bereits einen IPAF-Ausweis? Super! Offiziell läuft dieser zwar nicht ab – aber wir empfehlen dir dringend, alle 5 Jahre einen Refresher zu machen. 

Warum? Weil sich Vorschriften, Sicherheitsstandards und die Technik der Geräte ständig weiterentwickeln. Unsere IPAF Refresher Schulung bringt dich in einem halben Tag wieder auf den neuesten Stand – kompakt, praxisnah und effizient. Für CHF 350.– kannst du die Schulung entweder direkt bei dir vor Ort (nach Absprache) oder in einem unserer Schulungszentren absolvieren. So bist du wieder bestens gerüstet für den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen. 

Melde dich bei uns, wenn du Fragen hast oder direkt einen Termin vereinbaren möchtest – wir freuen uns auf dich!

 

 

IPAF-Kategorien

Wir schulen immer alle Typen, da es durchaus Sinn macht, mehrere Kategorien abzudecken. In vielen Arbeitsbereichen werden unterschiedliche Bühnenarten benötigt – mit einer umfassenden Schulung bist du flexibel einsetzbar und optimal vorbereitet.

1A – Statische Vertikalbühnen

1B – Statische Auslegerbühnen

3A – Mobile Vertikalbühnen

3B – Mobile Auslegerbühnen

Unsere Schulungsangebote

Rentit bietet Dir flexible und praxisorientierte Schulungen, die individuell auf deine Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind:

  1. Schulungen vor Ort: Wir kommen zu euch und schulen eure Mitarbeiter an euren eigenen Hebebühnen, angepasst an die spezifischen Gegebenheiten von eurer Branche und Arbeitsumgebung.
  2. Schulungen bei uns: Nutzt unsere modernen Schulungsräume und unser breites Angebot an Hebebühnenmodellen für eine umfassende Ausbildung.
  3. Verschiedene Hebebühnentypen: Egal, ob Scherenbühnen, Teleskopbühnen oder Gelenkteleskopbühnen – unsere erfahrenen Trainer schulen deine Mitarbeiter für alle gängigen Gerätetypen.

Schulungsübersicht Individuelle Schulungen

Deine Vorteile bei der Rentit AG

  • Rechtskonformität: Erfüllen Sie die Anforderungen der SUVA und anderer Arbeitsschutzvorschriften.
  • Praxisorientierte Schulung: Theorie und Praxis werden ideal kombiniert, um die Bediener optimal auf den Alltag vorzubereiten.
  • Flexibilität: Schulungen bei Ihnen oder in unseren Räumlichkeiten – wir passen uns Ihren Bedürfnissen an.
  • Zertifizierung: Die IPAF-PAL-Card ist ein international anerkannter Nachweis der Qualifikation.
  • Langjährige Erfahrung: Unsere Trainer verfügen über umfassendes Fachwissen und Praxiskenntnisse.

Kontaktiere uns für deine Schulung

Schütze deine Mitarbeiter und dein Unternehmen, indem du auf professionelle Bedienerschulungen setzen. Kontaktiere die Rentit AG, um mehr über unsere IPAF-Bedienerschulungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

24h Hotline
0800 55 88 89