IPAF Bedienerschulung

Unsere IPAF-Bedienerschulung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten für den sicheren und effizienten Umgang mit Hubarbeitsbühnen in allen Kategorien. Die Schulung richtet sich an Bediener, die eine international anerkannte IPAF-Zertifizierung erwerben möchten. Mit praxisnahen Übungen und fundiertem Fachwissen bereiten wir Dich optimal auf den sicheren Einsatz der Maschinen im Arbeitsalltag vor.

Course Detail
  1. Mindestalter: In der Schweiz müssen die Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein, um an einer IPAF-Schulung teilnehmen zu können. Jugendliche unter 18 Jahren dürfen keine Hubarbeitsbühnen bedienen. Ausgenommen sind Lernende in Berufsausbildung mit definierter Ausnahme in der betreffenden Bildungsverordnung.
  2. Körperliche Fitness: Teilnehmer müssen über ausreichende körperliche Gesundheit und Fitness verfügen, um die Arbeitsbühne sicher bedienen zu können.
  3. Grundkenntnisse der Technik: Grundkenntnisse in der Bedienung von Maschinen und technisches Verständnis sind von Vorteil.
  4. Sprache: Die Schulung muss in einer Sprache durchgeführt werden, die der Teilnehmer gut versteht. Verschiedene Sprachen auf Anfrage möglich.
     

Ein IPAF-Bedienerkurs vermittelt die sichere und effiziente Bedienung von Hubarbeitsbühnen. Ziele sind:

  • Sicherheitsbewusstsein: Gefahren erkennen und vermeiden.
  • Fachgerechter Umgang: Geräte korrekt bedienen und warten.
  • Rechtliches Wissen: Vorschriften und Normen einhalten.
  • Praktische Fertigkeiten: Training mit verschiedenen Maschinentypen.
  • Zertifizierung: Erwerb der IPAF PAL Card als Kompetenznachweis.

Der Kurs fördert Arbeitssicherheit, Produktivität und Verantwortung.
 

Eine IPAF-Schulung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, um sicherzustellen, dass die Bediener sowohl das notwendige Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten erwerben. Zu den Schulungsinhalten gehören typischerweise:
 

Theorie:

  • Rechtsvorschriften und Normen für Arbeitsbühnen (z.B. die Schweizer SUVA-Vorschriften und europäische Standards)
  • Sicherheitsanforderungen und Gefährdungsbeurteilungen
  • Gefahrenanalyse und Sicherheitsmaßnahmen bei der Arbeit mit Arbeitsbühnen
  • Notfall- und Rettungspläne

Praktische Ausbildung:

  • Handhabung der Maschine (Bedienung, Steuerung)
  • Richtiges Positionieren und Stabilisieren der Arbeitsbühne
  • Durchführung von Inspektionen und Wartungsmaßnahmen
  • Durchführung von sicheren Fahrten und Arbeiten in der Höhe
  • Sicherheitseinrichtungen und deren Funktionsweise
  • Evakuierungs- und Rettungstechniken

Der Ablauf einer IPAF-Schulung besteht in der Regel aus den folgenden Schritten:

  1. Einführung und Einweisung
    Begrüssung der Teilnehmer.
    Vorstellung des Kursinhalts, der Ziele und des Zeitplans.
    Ausgabe von Schulungsunterlagen.
  2. Theoretischer Teil
    Sicherheitsgrundlagen: Gefahren und Risiken beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen.
    Rechtliche Anforderungen: Arbeitsschutzgesetze, Vorschriften und Normen.
    Gerätekunde: Typen von Hubarbeitsbühnen, ihre Funktionen und Einsatzgebiete.
    Pflichten des Bedieners: Vorinspektionen, Wartung und Dokumentation.
    Stabilität und Belastung: Arbeiten in der Höhe und richtige Positionierung.
  3. Theoretische Prüfung
    Schriftlicher Test zur Überprüfung des vermittelten Wissens.
  4. Praktischer Teil
    Vorbereitung und Inspektion der Maschine

    Bedienungselemente und Sicherheitskontrollen.

    Steuerung und Manövrieren in realistischen Szenarien.
    Sicherer Einsatz in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen.
    Fehlervermeidung und Problemlösung.

  5. Praktische Prüfung
    Bewertung der Bedienfähigkeit und Einhaltung der Sicherheitsregeln.
  6. Abschluss
    Auswertung der Ergebnisse (Theorie und Praxis).
    Übergabe der Zertifikate und IPAF PAL Card bei erfolgreichem Abschluss.
    Feedback-Runde und Klärung offener Fragen.

Die IPAF-Schulung richtet sich an alle Bediener von Hubarbeitsbühnen, unabhängig von ihrer Erfahrung. Zielgruppen sind Mitarbeiter aus Bau, Industrie, Veranstaltungen sowie Techniker in Wartung, Logistik und Facility-Management. Jeder, der Hubarbeitsbühnen nutzt, muss die erforderlichen Fähigkeiten für sicheren und effizienten Betrieb besitzen.

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, für die Schulung und Kompetenz ihrer Bediener zu sorgen.

08:00 - 12:00 & 13:00 - 16:30 (Mittagessen inklusiv)

550 CHF

Kosten Beschreibung / weitere Informationen

2-3 Personen CHF 475.- pro Person

4-7 Personen CHF 450.- pro Person

8-12 Personen CHF 400.- pro Person

mehr als 12 Personen - Setz dich gerne mit uns in Verbindung.

Die Preise verstehen sich exkl. MwSt., jedoch inkl. Mittagessen sowie einem digitalen Zertifikat. Ein physisches Zertifikat (PAL-Card) stellen wir auf Wunsch gerne gegen einen Aufpreis von CHF 50.- aus.

Hinweis:

Unsere Schulungen werden von verschiedenen Organisationen unterstützt – darunter Verbände, paritätische Kommissionen, temptraining und weitere. Wir empfehlen dir, vor der Teilnahme an einer Schulung bei deiner jeweiligen Organisation nachzufragen, ob eine finanzielle Unterstützung möglich ist.

Anmeldung

Kontaktperson

Teilnehmer 1

Teilnehmer hinzufügen

Schulungsdetails

IPAF Bedienerschulung

Datum:
Freitag, 11.04.2025
im Kalender speichern
Dauer:

08:00 - 12:00 & 13:00 - 16:30 (Mittagessen inklusiv)

Standort:
Rentit AG Steinach
7 Plätze frei
Anzahl Teilnehmer:
1
24h Hotline
0800 55 88 89