Adrian Hitz
- +41 (0) 71 222 22 44
- +41 (0) 79 315 55 00
- a.hitz@rentit.ch
Finance, IT und Geschäftsentwicklung
In diesem Kurs lernst du, wie du die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) korrekt und sicher anwendest. Als zertifiziertes Schulungsunternehmen bringen wir dir das Thema praxisnah und kompetent näher.
Die Ziele eines PSAgA-Kurses (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) in der Schweiz richten sich nach den Vorgaben der Suva und weiteren geltenden Arbeitssicherheits-Richtlinien.
Der Kurs fördert Arbeitssicherheit, Produktivität und Verantwortung.
Unser PSAgA-Grundkurs vermittelt dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um bei Arbeiten mit Absturzrisiko sicher und gesetzeskonform unterwegs zu sein. Du lernst, wie du die persönliche Schutzausrüstung korrekt einsetzt, Gefahren erkennst und im Notfall richtig reagierst.
Ablauf einer PSAgA-Schulung (1 Tag)
08:00 – Begrüssung & Einführung
Vorstellung der Kursleitung und Teilnehmenden
Ziele des Kurses
Organisatorisches & Sicherheitshinweise
08:30 – Theorieblock: Grundlagen & Rechtliches
Gesetzliche Vorgaben (z. B. Suva, EKAS-Richtlinien)
Verantwortung und Pflichten
Gefahren bei Arbeiten in der Höhe
Aufbau und Einsatzbereiche der PSAgA
10:15 – Theorieblock: Technik & Ausrüstung
Bestandteile der PSAgA
Auswahl der richtigen Ausrüstung
Kontrolle, Pflege und Lagerung
Einführung in Anschlagpunkte und Sicherungsmethoden
13:00 – Praxisblock: Anwendung der PSAgA
Richtiges Anlegen und Einstellen der Ausrüstung
Übungen an Anschlagpunkten
Simulation typischer Arbeitssituationen
Selbstsicherung, Positionierung und Sturzszenarien
15:00 – Praxisblock: Notfälle & Rettung
Verhalten im Ernstfall
Einfache Selbst- und Kameradenrettung
Rettungskonzept und Erste Hilfe
16:00 – Abschluss & Prüfung
Theoretische Kurzwiederholung
Praktische Beurteilung durch die Kursleitung
Feedbackrunde & Fragen
Ausgabe des Zertifikats
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die bei ihrer Arbeit einem Absturzrisiko ausgesetzt sind – insbesondere im Bau, Handwerk, Gerüstbau, in der Industrie, beim Unterhalt oder bei Installationsarbeiten. Ebenfalls geeignet für Lernende in entsprechenden Berufen, Sicherheitsbeauftragte sowie Vorgesetzte, die für Arbeitssicherheit verantwortlich sind.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Mitarbeitende, die PSAgA einsetzen, entsprechend auszubilden und regelmässig zu schulen (siehe Suva-Richtlinie 3303 / EKAS-Richtlinie 6512).
08:00 - 12:00 & 13:00 - 16:30 (Mittagessen inklusiv)
450 CHF
Kosten Beschreibung / weitere Informationen
2-3 Personen CHF 425.- pro Person
4-7 Personen CHF 400.- pro Person
8-12 Personen CHF 375.- pro Person
mehr als 12 Personen - Setz dich gerne mit uns in Verbindung.
Die Preise verstehen sich exkl. MwSt., jedoch inkl. Mittagessen.
Hinweis:
Unsere Schulungen werden von verschiedenen Organisationen unterstützt – darunter Verbände, paritätische Kommissionen, temptraining und weitere. Wir empfehlen dir, vor der Teilnahme an einer Schulung bei deiner jeweiligen Organisation nachzufragen, ob eine finanzielle Unterstützung möglich ist.
Finance, IT und Geschäftsentwicklung